Kategorie: 🦋 @Mitwelt

Hinter dem Bildschirm, dort wo ich nie putze, hat sich ein kleines Reich gebildet.
Die Zitterspinnenqueen hängt nicht mehr dort, wo sie vor ein paar Tagen mit ihrem Gefährten thronte. Er ist nicht mehr – reglos bleibt er zurück, ein stilles Denkmal im Netz.

Auf einmal sehe ich eine andere Lady: eine Wespe (Vespula germanica).
Wespen sind nicht besonders helle – wobei, sie sind mir nicht unähnlich, weil auch sie weniger sehen, als ihren Füßen gut tut. Wenn sie sich in die Wohnung verirren, bleiben sie oft am Fenster zum Balkon hängen und verstehen nicht, dass sie zwar weitersehen, aber nicht geradeaus fliegen können. Ich lege dann immer ein Tuch auf die andere Seite, damit sie die Wand erkennen.

Und dann sah ich das Intermezzo: Meine Lady Wespe hat sich im Taumeln kurz im Spinnenfaden verfangen. Für einen Augenblick schien es, als hätten sich zwei Welten berührt – das summende Sommerlicht und das leise Zittern des Netzes. Dann war sie schon wieder frei und weg.

Die Queen aber ist geblieben. Die Lady ist verschwunden, ich hab sie grad noch flüchten gesehen, und dann war kein Flugverkehr mehr zu beachten. 📌


ℹ️ Nachklappinfo: Begegnung Spinne & Wespe

  • Die Gemeine Wespe (Vespula germanica) ist eine der häufigsten Wespenarten in Europa. Sie orientiert sich stark am Licht – daher fliegt sie oft gegen Fensterscheiben.
  • Zitterspinnen sind mutige Jäger: Sie können sogar größere Insekten wie Wespen überwältigen, indem sie sie blitzschnell einspinnen und mit einem lähmenden Biss außer Gefecht setzen.
  • Oft überlebt die Wespe, wenn sie sich rechtzeitig befreien kann – manchmal bleibt sie aber als Beute zurück.